K.B. Company

A rustic still life of fresh parsley and garlic cloves on a marble board, ideal for food themes.

Nährstoffe- smart zugeordnet

Table of Contents

🌟„Versorge ich meinen Körper optimal?“

Du sitzt bei deiner Mahlzeit und plötzlich kommt dir ein Gedanke:
„Ist das tatsächlich genau das, was mein Körper im Moment benötigt?“ Du strebst eine ausgewogene, gesunde Ernährung an – aber kannst du sicher sein, dass dein Körper alle essenziellen Nährstoffe aktuell erhält, um rundum vital und leistungsfähig zu sein?

Genau hier setzt dieser Artikel an:
Du erhältst fundiertes Wissen darüber, welche Nährstoffe für deinen Körper besonders wichtig sind, in welchen Lebensmitteln diese vorkommen und wie du dieses Wissen praktisch, strukturiert und zeitsparend in deinen Alltag integrieren kannst – und das ohne komplizierte Ernährungspläne oder teure Trendprodukte.

Nutze diesen Leitfaden als hilfreichen Wegweiser, um im Alltag gezielt und einfach sicherzustellen, dass deine gesamte Familie bestmöglich mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt ist.

🍏 Nährstoffe – Die Basis einer gesunden Ernährung verstehen

Die Planung von abwechslungsreichen Mahlzeiten für sich oder für die Familie ist oft anspruchsvoll. Nicht nur Geschmack und Zeit spielen eine entscheidende Rolle, sondern vor allem, dass die Mahlzeiten alle notwendigen Nährstoffe enthalten – abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse von Erwachsenen, Kindern, Frauen und Männern in verschiedenen Lebensphasen.

Doch wie genau gelingt eine ausgewogene Ernährung, die alle wichtigen Vitamine, Mineralien, Proteine, Kohlenhydrate und Fette beinhaltet? Welche Nährstoffe benötigen Kinder in der Wachstumsphase? Warum haben Frauen und Männer teilweise unterschiedliche Anforderungen an ihre Ernährung? Und wie verändert sich der Nährstoffbedarf im Laufe des Lebens?

In diesem Artikel erhältst du fundiertes Grundlagenwissen, um Nährstoffe besser zu verstehen, sie gezielt in deinen Alltag einzubauen und deine Mahlzeitenplanung damit nachhaltig zu verbessern. Schritt für Schritt erfährst du, worauf du konkret achten solltest, welche Lebensmittelgruppen welche wichtigen Nährstoffe enthalten und wie du diese optimal für unterschiedliche Familienmitglieder kombinierst.

📎Welche Nährstoffe braucht dein Körper wirklich?

Dein Körper ist täglich auf vielfältige Nährstoffe angewiesen, um optimal zu funktionieren. Diese lassen sich in folgende Hauptgruppen unterteilen:

Makronährstoffe – die Energielieferanten:

  • Kohlenhydrate: Die primäre Energiequelle für Gehirn und Muskulatur. Besonders wertvoll sind komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten, Gemüse und Obst, da diese den Körper langfristig mit Energie versorgen und den Blutzuckerspiegel stabil halten.
  • Proteine (Eiweiße): Essenziell für Muskelaufbau, Zellregeneration sowie ein intaktes Immunsystem. Gute Proteinlieferanten sind Fisch, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte, Eier, Milchprodukte sowie Nüsse und Samen.
  • Fette: Wichtig für Zellmembranen, Hormonbildung sowie die Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K). Gesunde Fettquellen sind unter anderem Avocado, fettreicher Fisch (z. B. Lachs), Nüsse, Samen sowie hochwertige pflanzliche Öle wie Oliven- und Leinöl.

Mikronährstoffe – kleine Helfer, große Wirkung:

  • Vitamine: Sie übernehmen zentrale Rollen in Energiegewinnung, Immunsystem und Zellschutz. Besonders wichtige Vitamine sind unter anderem:
    • B-Vitamine (z. B. B6, B12, Folsäure): unverzichtbar für Nervenfunktion, Energiestoffwechsel und Zellteilung.
    • Vitamin C: stärkt dein Immunsystem und verbessert die Eisenaufnahme.
    • Vitamin D: unterstützt Knochengesundheit und Immunfunktion.
  • Mineralstoffe und Spurenelemente: Diese Substanzen spielen eine Schlüsselrolle bei der Knochenbildung, Muskelarbeit sowie verschiedenen Stoffwechselprozessen. Besonders relevante Vertreter sind:
    • Kalzium: für stabile Knochen und gesunde Zähne.
    • Eisen: essenziell für Blutbildung und Sauerstofftransport im Körper.
    • Magnesium: unterstützt Muskelfunktion, Nervenleitung und Energiestoffwechsel.
    • Zink: stärkt das Immunsystem und fördert Heilungsprozesse.

Ballaststoffe – unterschätzte Alltagshelden:

Ballaststoffe sind unverdauliche Bestandteile pflanzlicher Lebensmittel. Sie fördern eine gesunde Verdauung, unterstützen die Darmflora, stabilisieren den Blutzuckerspiegel und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Reichlich enthalten sind Ballaststoffe insbesondere in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Gemüse sowie Obst.

Wasser – die unverzichtbare Grundlage:

Wasser ist entscheidend für nahezu jeden Stoffwechselprozess. Es reguliert die Körpertemperatur, unterstützt den Transport von Nährstoffen und sorgt für eine effiziente Ausscheidung von Abfallstoffen. Empfohlen wird eine tägliche Trinkmenge von mindestens 1,5 bis 2 Litern, abhängig von körperlicher Aktivität und äußeren Bedingungen entsprechend mehr.

📎Kompakte Nährstoff-Tabelle: Welcher Nährstoff ist wo enthalten?

Hier eine Übersicht 👉

Nährstoffbedarf von Frauen und Männern – wichtige Unterschiede

Obwohl jeder Mensch dieselben grundlegenden Nährstoffe benötigt, unterscheiden sich die Mengen je nach Alter, Geschlecht, Lebensphase und individuellen Bedürfnissen. Vor allem zwischen Männern und Frauen gibt es signifikante Unterschiede im täglichen Nährstoffbedarf.

📎Frauen – worauf sollte besonders geachtet werden?

Der weibliche Körper stellt je nach Lebensphase unterschiedliche Anforderungen an die Ernährung. In der folgenden Tabelle findest du eine kompakte Übersicht zum Nährstoffbedarf von Frauen je Lebensabschnitt.

Nährstoffbedarf von Frauen – differenziert nach Lebensphasen:

Hier eine Übersicht 👉

🌸 Besondere Ergänzungen: Nährstoffe für Frauen im Fokus

  • ♀️ Zyklusgesundheit & Energie (Eisen, Magnesium, Vitamin B12, Omega-3)
    Eisen und Vitamin B12 helfen bei regelmäßiger Menstruation und sorgen für ein stabiles Energielevel. Magnesium unterstützt die Muskelentspannung und Omega-3 die emotionale Balance.
  • 🦴 Knochengesundheit (Kalzium, Vitamin D, Magnesium)
    Besonders ab dem Alter von 30 Jahren sind Kalzium, Vitamin D und Magnesium essenziell, um Knochenmasse langfristig zu erhalten und Osteoporose vorzubeugen.
  • ❤️ Herzgesundheit (Omega-3, Magnesium, Vitamin B12)
    Frauen profitieren stark von Omega-3-Fettsäuren, Magnesium und Vitamin B12, die das Herz-Kreislauf-System stärken und schützen.
  • 🤰 Schwangerschaft & Stillzeit (Folsäure, Omega-3, Eisen, Vitamin D, Kalzium)
    Diese Nährstoffe unterstützen eine gesunde Entwicklung des Babys und sorgen für die optimale Versorgung der Mutter während und nach der Schwangerschaft.
  • 💪 Muskelerhalt & Vitalität (Eiweiß, Vitamin B12, Magnesium)
    Ab 50 Jahren besonders wichtig: Ausreichende Eiweißzufuhr und Vitamin B12 helfen, Muskulatur aufzubauen und zu erhalten, was langfristig die Lebensqualität verbessert.
  • 🧠 Mentale Gesundheit & Stressreduktion (Omega-3, Magnesium, B-Vitamine)
    Omega-3-Fettsäuren, Magnesium und B-Vitamine helfen Frauen, emotionalen Stress und hormonelle Schwankungen besser zu bewältigen.

🥦 Eisen – zentrale Rolle

Eisen spielt eine zentrale Rolle beim Transport von Sauerstoff im Körper und ist entscheidend für Energieproduktion, geistige Leistungsfähigkeit und Immunabwehr. Besonders Frauen haben aufgrund der monatlichen Blutungen, in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei sportlicher Aktivität einen erhöhten Bedarf. Ein Mangel kann Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und verminderte Leistungsfähigkeit verursachen.

Die nachfolgende Tabelle zeigt dir übersichtlich, wie hoch dein Eisenbedarf je nach Lebensphase ist und mit welchen Lebensmitteln du ihn einfach decken kannst:

Eisentabelle nach Lebensphase Frauen 19-50ig Jahre, Schwangere, Stillende, Frauen ab 51 Jahre. Tagesbedarf Eisen plus Information in welchen Lebensmittel es enthalten ist und wieviel Gramm gegesen werden sollte.

Kalzium & Vitamin D – Warum sind sie besonders wichtig?

Kalzium ist ein essenzieller Mineralstoff, der maßgeblich am Aufbau und Erhalt gesunder Knochen und Zähne beteiligt ist. Darüber hinaus spielt Kalzium eine wichtige Rolle bei der Muskelkontraktion, Blutgerinnung und Nervenfunktion. Ein langfristiger Kalziummangel kann insbesondere bei Frauen zu Osteoporose (Knochenschwund) führen.

Vitamin D unterstützt den Körper bei der Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung und sorgt somit für eine optimale Verwertung. Zudem ist Vitamin D an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt, stärkt das Immunsystem und beeinflusst positiv die psychische Gesundheit. Die körpereigene Bildung erfolgt hauptsächlich durch ausreichenden Aufenthalt im Freien unter Sonnenlicht.

Die empfohlene Tageszufuhr von Kalzium und Vitamin D variiert je nach Lebensphase. In der folgenden Tabelle findest du eine klare Übersicht, welche Mengen empfohlen werden und wie du diese konkret über deine Ernährung decken kannst:

Kalziumtabelle nach Lebensphase Frauen 19-50ig Jahre, Schwangere, Stillende, Frauen ab 51 Jahre. Tagesbedarf Kalzium plus Information in welchen Lebensmittel es enthalten ist und wieviel Gramm gegesen werden sollte.
Kalziumtabelle nach Lebensphase Frauen 19-50ig Jahre, Schwangere, Stillende, Frauen ab 51 Jahre. Tagesbedarf Kalzium plus Information in welchen Lebensmittel es enthalten ist und wieviel Gramm gegesen werden sollte.

🐟 Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren sind gesunde Fette, die dein Körper nicht selbst herstellen kann. Sie sind unverzichtbar für die Gehirnfunktion, Herzgesundheit, Hormonregulation und wirken entzündungshemmend. Gerade Frauen profitieren besonders von einer ausreichenden Zufuhr – beispielsweise für gesunde Haut, stabile Stimmung und während der Schwangerschaft für die Gehirnentwicklung des Kindes.

In der folgenden Tabelle erfährst du, wie hoch der empfohlene tägliche Bedarf ist und welche Lebensmittel besonders wertvolle Omega-3-Lieferanten sind:

Omega-3-Fettsäuretabelle nach Lebensphase Frauen 19-50ig Jahre, Schwangere, Stillende, Frauen ab 51 Jahre. Tagesbedarf Omega-3-Fettsäuren plus Information in welchen Lebensmittel es enthalten ist und wieviel mGramm aufgenommen werden sollte.

🥬 Folsäure – Zellteilung und Wachstum

Folsäure ist ein essenzielles B-Vitamin, das insbesondere für Zellteilung und Wachstum unverzichtbar ist. Besonders in Schwangerschaft und bei Kinderwunsch spielt Folsäure eine entscheidende Rolle zur Vermeidung von Fehlbildungen beim Ungeborenen. Auch außerhalb dieser Phasen ist sie wichtig für die Blutbildung und ein gesundes Nervensystem.

Diese Tabelle verdeutlicht den Folsäurebedarf unterschiedlicher Lebensphasen und liefert praktische Hinweise, in welchen Lebensmitteln sie reichlich enthalten, ist:

Folsäuretabelle nach Lebensphase Frauen 19-50ig Jahre, Schwangere, Stillende, Frauen ab 51 Jahre. Tagesbedarf Folsäure plus Information in welchen Lebensmittel es enthalten ist und wieviel mGramm aufgenommen werden sollte.

Quelle:
Die angegebenen Referenzwerte basieren auf den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE). Diese dienen zur allgemeinen Orientierung. Individuelle Bedürfnisse können abweichen.

📎Männer – welche Nährstoffe sind besonders relevant?

Auch Männer sollten bestimmte Nährstoffe in ihren Mahlzeiten gezielt berücksichtigen, um langfristig gesund zu bleiben:

Nährstoffbedarf von Männern – differenziert nach Lebensphasen:

Hier eine Übersicht 👉

Besondere Ergänzungen: Nährstoffe für Männer im Fokus

  • 💪 Muskelerhalt:
    Eiweißzufuhr ist besonders im höheren Alter entscheidend, um Muskelabbau entgegenzuwirken.
  • 🧬 Fruchtbarkeit:
    Besonders ab 30 bis 50 wichtig: Zink und Selen unterstützen die Spermienproduktion und -qualität.
  • ⚡ Energie & Vitalität:
    Eisen, Magnesium und Vitamin B12 unterstützen die langfristige Energieversorgung und körperliche Aktivität.
  • ❤️ Herzgesundheit:
    Omega-3-Fettsäuren, Magnesium und Eiweiß sind essentiell zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

💪 Proteine (Eiweiß)

Proteine sind besonders für Männer essenziell, da sie maßgeblich den Muskelaufbau, den Erhalt der Muskulatur sowie die Hormonproduktion (insbesondere Testosteron) beeinflussen. Auch für das Immunsystem, die Regeneration nach sportlichen Aktivitäten und eine gesunde Körperzusammensetzung spielen sie eine entscheidende Rolle.

Die folgende Tabelle gibt dir einen klaren Überblick über den empfohlenen Proteinbedarf verschiedener Lebensphasen und zeigt dir, mit welchen Lebensmitteln du diesen leicht decken kannst:

Proteinetabelle nach Lebensphase Männer 19-65ig Jahre, Männer ab 65 Jahre. Tagesbedarf Proteine plus Information in welchen Lebensmittel es enthalten ist und wieviel Gramm aufgenommen werden sollte.

🌰 Zink

Zink ist ein entscheidendes Spurenelement, besonders wichtig für Männer aufgrund seiner positiven Wirkung auf Fruchtbarkeit, Immunsystem, Testosteronproduktion sowie Haut- und Haarqualität. Ein Mangel kann das Immunsystem schwächen und die körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

Die nachfolgende Tabelle hilft dir, deinen täglichen Zinkbedarf zu decken:

Zinktabelle nach Lebensphase Männer 19-50ig Jahre, Männer ab 50ig Jahre. Tagesbedarf Zink plus Information in welchen Lebensmittel es enthalten ist und wieviel mGramm aufgenommen werden sollte.

🍳 Vitamin B12

Vitamin B12 ist ein essenzielles Vitamin für Männer, insbesondere für das Nervensystem, die Blutbildung und die Energieproduktion. Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit führen.

Die Tabelle zeigt dir, wie du deinen täglichen Vitamin-B12-Bedarf leicht decken kannst:

Vitamin B12 Tabelle nach Lebensphase Männer 19-65ig Jahre, Männer ab 65 Jahre. Tagesbedarf Vitamin B12 plus Information in welchen Lebensmittel es enthalten ist und wieviel aufgenommen werden sollte.

🥗 Ballaststoffe & 🍒 Antioxidantien – Doppelter Zellschutz für Männer

Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung, regulieren den Blutzuckerspiegel und unterstützen langfristig ein gesundes Körpergewicht. Sie nähren zudem die Darmflora, was für das Immunsystem und die Hormonbalance enorm wichtig ist.

Antioxidantien hingegen sind die zellschützenden Gegenspieler freier Radikale. Sie neutralisieren oxidativen Stress, reduzieren stille Entzündungen und wirken präventiv gegen altersbedingte Erkrankungen wie Herzinfarkt, Diabetes oder Prostatabeschwerden. Gerade für Männer ab 40ig sind antioxidative Nährstoffe essenziell, um Zellalterung, Leistungsabfall und chronischen Entzündungen vorzubeugen.

🧠 Vitamin C, E, Zink, Selen sowie Pflanzenstoffe wie Beta-Carotin, Polyphenole und Lycopin bilden ein starkes Team gegen oxidative Schäden – und unterstützen gleichzeitig Haut, Augen, Nerven, Gefäße, Immunabwehr und sogar die Fruchtbarkeit.

👉 Diese Tabelle verdeutlicht, wie du deinen täglichen Bedarf deckst: Ballaststoffe

Ballaststoffe Tabelle nach Lebensphase Männer 19-65ig Jahre, Männer ab 65 Jahre. Tagesbedarf Ballaststoffe plus Information in welchen Lebensmittel es enthalten ist und wieviel Gramm aufgenommen werden sollte.

👉 Diese Tabelle verdeutlicht, wie du deinen täglichen Bedarf deckst: Antioxidantien

Antioxidans Tabelle nach Lebensphase Männer 19-65ig Jahre, Männer ab 65 Jahre. Tagesbedarf Antioxidansen plus Information in welchen Lebensmittel diese enthalten sind und wieviel  aufgenommen werden sollte.
Antioxidans Tabelle nach Lebensphase Männer 19-65ig Jahre, Männer ab 65 Jahre. Tagesbedarf Antioxidansen plus Information in welchen Lebensmittel diese enthalten sind und wieviel  aufgenommen werden sollte.

🧠 Tipp: Männer ab 65 Jahren profitieren besonders von Antioxidantien wie Vitamin C, E, Selen und Polyphenolen – sie helfen, Entzündungen zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken und Zellalterung zu verlangsamen.

Quelle:
Die angegebenen Referenzwerte basieren auf den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE). Diese dienen zur allgemeinen Orientierung. Individuelle Bedürfnisse können abweichen.

Praxisbeispiel: Wie man dieses neue Wissen gezielt in einer Mahlzeitenplanung umsetzt

Kleine Schritt- für- Schritt Anleitung

Schritt 1: Tabelle für deine Familie erstellen

Erstelle eine einfache, übersichtliche Tabelle (z.B. querformatig, oder nutze die beiliegende Version als Word- oder PDF-Datei):

Beispiel:

Nährstoffe Beispiel von einer Familie. Elternpaar mit Kleinkind und Baby. Lebenssphase, benötigte Nährstoffe, entsprechenden Lebensmittel und wofür diese wichtig sind.

Schritt 2: Gemeinsame Lebensmittel hervorheben

Markiere Lebensmittel, die mehrfach genannt sind (wie Eier, Fisch, Milchprodukte, Gemüse). Diese bilden den Schwerpunkt deiner Mahlzeitenplanung.

Praxisbeispiel, wie man nun eine Wochenplanung erstellt anhand der Übersichtstabellen Nährstoffe nach Lebenssphase.

🟢 Gemeinsamkeiten bei Lebensmitteln (markieren für einfache Planung):

  • 🥚 Eier
  • 🥦 Grünes Gemüse
  • 🐟 Fisch
  • 🥛 Milchprodukte
  • 🥜 Nüsse (ab ca. 1 Jahr, kleingehackt oder als Mus möglich)
  • 🍞 Vollkornprodukte (gut ab 1 Jahr, in kleinen Mengen angepasst für Babys möglich)
  • 🥩 Mageres Fleisch (wichtige Eisenquelle, gut für alle)

👶 Extra-Hinweis für Jerry (9 Monate):

  • Fokus auf altersgerechte, fein pürierte Nahrung oder weiche Stückchen.
  • Breie mit Gemüse (z.B. Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis) und kleinen Mengen Fleisch oder Fisch (gute Eisenquelle).
  • Obst Brei oder pürierte Früchte als Vitaminquelle.

Schritt 3: Konkrete Mahlzeiten für deine Familie ableiten

Nutze die zuvor markierten Lebensmittel, um passende Mahlzeiten für eure ganze Familie zu entwickeln. Achte besonders darauf, dass alle Bedürfnisse berücksichtigt werden: Erwachsene, Kleinkind und Baby.

🍽️ Beispielhafte Mahlzeiten:

Praxisbeispiel, wie man nun eine Wochenplanung erstellt anhand der Übersichtstabellen Nährstoffe nach Lebenssphase erweitert auf Fallbeispiel Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Snacks. Für eine Familie.
Praxisbeispiel, wie man nun eine Wochenplanung erstellt anhand der Übersichtstabellen Nährstoffe nach Lebenssphase erweitert auf Fallbeispiel Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Snacks. Für eine Familie (farblich Nährstoffe hervorgehoben).

Schritt 4: Wochenplan für die ganze Familie erstellen

Basierend auf diesen Mahlzeiten kannst du nun ganz gezielt deinen Wochenplan erstellen. Beachte dabei folgende Punkte:

  • Mahlzeiten individuell, aber zusammenhängend planen: Wähle Gerichte, die du leicht für jedes Familienmitglied anpassen kannst (Gewürze, Textur, Portionsgröße).
  • Zeitsparend planen: Koche einmal und passe dann jeweils die Konsistenz und Würzung für Katharina und Jerry an.
  • Balance zwischen Abwechslung und Routine:
    • Wähle 2–3 Hauptgerichte pro Woche, die du mehrmals nutzen kannst.
    • Variiere Beilagen, Obst und Gemüse für Abwechslung.
    • Plane sinnvolle Snackzeiten für Energie und Nährstoffe ein.

K.B. Kitchen Assistant Kati

 🍽️ Dein smarter Helfer im Alltag: „Kati“ macht Nährstoffplanung leicht!
Fühlst du dich von der Fülle an Informationen überwältigt? Keine Sorge – mit meinem digitalen Küchenassistenten „Kati“ gelingt dir die Umsetzung ganz mühelos. Kati erstellt automatisch individuelle Wochenpläne, berücksichtigt eure persönlichen Nährstoffbedürfnisse und bereitet praktische Einkaufslisten für euch vor.

👉 Teste „Kati“ jetzt und gestalte deinen Alltag entspannt, gesund und voller Leichtigkeit!

Rechtlicher Hinweis & Quellenangaben

Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen als Orientierung und basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Fachquellen. Sie ersetzen keine individuelle Ernährungsberatung oder medizinische Betreuung.

📚 Quellenangaben:

Smollich, Martin (2020): Der Nährstoff-Kompass – Das Buch für den kompetenten Umgang mit Mikronährstoffen. Gräfe und Unzer Verlag, München. ISBN 978-3-8338-9580-7.

Kujath, Pauline; Smollich, Martin (2021): Optimal ernährt vor und in der Schwangerschaft – Der praktische Ratgeber. Trias Verlag (Thieme-Gruppe), Stuttgart. ISBN 978-3-432-11667-9.

Kersting, Mathilde; Heseker, Helmut (2019): Ernährungspraxis – Frauen und Männer: Gesund ernähren, individuell beraten. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. ISBN 978-3-8252-5116-1.

Referenzwerte Nährstoff Tagesbedarf
Die angegebenen Referenzwerte basieren auf den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE). Diese dienen zur allgemeinen Orientierung. Individuelle Bedürfnisse können abweichen.

WhatsApp
Pinterest
Facebook
LinkedIn
Reddit
Katja Böning

Weitere Artikel

Frühstück Inspirationen
Frühstück Inspirationen

Jetzt kommt echtes Turbo-Futter fürs Gehirn Schon am Morgen entscheidest du, ob dein Kopf im Schneckentempo kriecht oder im Hochleistungsmodus läuft. Mit den richtigen Frühstücksideen

Zum Artikel →